Viele Patienten mit Neurodermitis haben ihre ganz eigenen Strategien entwickelt, die zumindest kurzzeitig helfen, den Juckreiz zu lindern. Wahrscheinlich haben auch Sie schon das ein oder andere ausprobiert, um die Haut zu beruhigen oder sich vom Kratzimpuls abzulenken.
Wir haben für Sie einige von Patienten erprobte Strategien zur Linderung des Juckreizes und Vorbeugung von Kratzattacken aufgelistet.
- Ich habe immer eine Hautcreme in der Tasche. Sobald die Haut ein bisschen juckt oder spannt, creme ich sie sofort ein.
- In meinem Kühlschrank befindet sich immer eine Tube Hautcreme. Die gekühlte Creme kann zumindest kurzfristig akuten Juckreiz lindern.
- Wenn meine Haut anfängt zu jucken, lege ich mir einen kalten Waschlappen auf die betroffenen Stellen. Juckt die Haut anhaltend und großflächig, hilft das aber leider nicht.
- Ich habe festgestellt, dass ich keine Wolle auf der Haut ertrage. Seitdem trage ich nur noch Kleidung aus leichten Stoffen wie Leinen oder Baumwolle, die die Haut atmen lassen.
- Mein Sohn hat sich hauptsächlich nachts die Haut blutig gekratzt. Wir haben für ihn dünne Baumwollhandschuhe besorgt, die er jetzt nachts trägt.
- Mein Arzt hat mir einen ganz naheliegenden Tipp gegeben, der zwar nicht den Juckreiz lindert, aber die Hautschäden durch das Kratzen mindert: Fingernägel kurz halten!
- Bei mir reagiert die Haut sofort, wenn ich unter Stress stehe. Ich habe mich in einem Yoga-Kurs angemeldet und versuche regelmäßig zu meditieren, um die Anspannung abzubauen.
- Mir hilft Ablenkung am besten. Wenn meine Hände etwas zu tun haben und ich mich intensiv mit anderen Dingen beschäftige, gerät der Gedanke ans Kratzenmüssen eine lange Zeit in den Hintergrund. Mein persönlicher Tipp heißt: Klavierspielen.
Zumindest bei leichterem und kurzzeitigem Juckreiz können diese und ähnliche Tipps helfen, Kratzattacken vorzubeugen. Gegen sehr starken Juckreiz wird man damit allein jedoch kaum etwas ausrichten können. Hier lässt der Juckreiz erst nach, wenn auch die Entzündung gestoppt ist – und dafür ist eine Therapie erforderlich.
Neurodermitisschulungen
Viele hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Neurodermitis und Juckreiz erhalten Sie in Neurodermitisschulungen. Die Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e. V. hat dazu spezielle Konzepte entwickelt, die sich an betroffene Kinder und ihre Eltern, an jugendliche bzw. erwachsene Patienten richten. Die Kosten für die Teilnahme an einer solchen Schulung werden im Regelfall auf Antrag von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an.